An- und Abreise
Gäste
Erwachsene(r)
2
Kind(er)
0
An- und Abreise
Gäste
Erwachsene(r)
2
Kind(er)
0
Family Resort Rainer

Raus aus dem Hotel – rauf auf die Berge

So einfach kann es sein. Denn sobald Sie das Family Resort Rainer verlassen, stehen Sie vor einer spektakulären Bergkulisse. Die Sextner Dolomiten, Teil des UNESCO Welterbe, erheben sich direkt vor Ihnen und laden zu Wanderungen und Klettertouren ein. Und zwar zu gemütlichen Touren oder zu herausfordernden Gipfeltouren – in der Bergsteigerregion Sextner Dolomiten gibt es unzählige Möglichkeiten für jedes Schwierigkeitslevel.

Ihr Herz schlägt fürs Klettern?

Leidenschaftliche Kraxler sind in den Sextner Dolomiten bestens aufgehoben. Von gemütlichen Klettersteigtouren bis hin zu herausfordernden Sportkletterrouten des Levels 8c ist hier alles dabei. Vor allem die Klettertouren rund um die Drei Zinnen sollten Sie sich als echte Bergliebhaber nicht entgehen lassen. Auch Ihre Kids und Kletteranfänger sind in Sexten bestens aufgehoben, denn die vielen Klettergärten sowie die Dolomitenarena Sexten als eine der höchsten Indoor-Climbing-Hallen Italiens bieten wunderbare Routen für Beginner.

Weiterlesen
Sexten: das Paradies für Bergfans

Hier einige Routentpps für Sie

Klettersteig Paternkofel

Schwierigkeitsgrad: leicht

Gehzeit: ca. 45 Minuten

Höhenmeter: 160

Dieser kurze, aber aussichtsreiche Klettersteig eignet sich besonders gut für Kletteranfänger. Die Tour beginnt bei der Auronzohütte auf 2 320 Metern und führt über die Drei-Zinnen-Hütte und den Paternsattel. Sobald Sie den Zustieg hinter sich haben, erklimmen Sie über den Klettersteig De Luca Innerhofer durch historische Kriegsstollen (Schwierigkeit B/C) den Gipfel des Paternkofel. Wenn Sie eine längere Runde daraus machen möchten, empfehlen wir Ihnen den Schartenweg für den Abstieg. 

Rotwand

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zustieg: ca. 1,5 Stunden

Aufstieg: 4,5-5 Stunden

Höhenmeter: 1 200

Der Sextner Rotwandsteig führt durch die verwinkelte Nordflanke des Zehners, ein Teil der berühmten Sextner Sonnenuhr. Unterwegs entdecken Sie zahlreiche Relikte aus dem Ersten Weltkrieg, denn der Steig wurde auf der Basis alter Frontsteige gebaut. Oben angekommen, genießen Sie einen fantastischen Ausblick in Richtung Alpenhauptkamm und Karnische Alpen.

Gipfelbesteigung der Großen Zinne

Schwierigkeitsgrad: mittel

Zustieg: ca. 45-60 Minuten

Aufstieg: 2,5-3,5 Stunden

Höhenmeter: 450

Sie ist die Königin der Sextner Dolomiten: die Große Zinne. Besteigen Sie sie als geübte Kletterer von der Auronzohütte aus alleine über den Normalweg (über die Südseite) und genießen Sie das unbeschreibliche Gefühl, oben am Gipfel zu stehen. Die Route ist abwechslungsreich mit leichteren Passagen, aber auch Kletterpassagen bis zum Schwierigkeitsgrad IV-. Wenn Sie sich mit Begleitung sicherer fühlen, können Sie gern Gastgeber Joe als Bergführer dazubuchen.

Alpinisteig

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zustieg: ca. 2,5 Stunden

Aufstieg: 5 Stunden

Höhenmeter: 1 400

Er ist ein Klassiker unter den Klettersteigen in den Sextner Dolomiten, weltbekannt für sein berühmtes Schattenmotiv. Er wurde im Ersten Weltkrieg von der italienischen Gebirgstruppe, den „Alpini“ erbaut und ist heute ein beliebter, einfacher Klettersteig für Anfänger. Er führt von der Rotwandbahn über die Elferscharte zur Carducci- oder Zsigmondyhütte. Wenn ihr auf die Bahn verzichtet und direkt vom Fischleintal startet, folgt bitte den Hinweisschildern „Alpinisteig“ von der Talschlusshütte aus. Das berühmte Schattenmotiv, das durch 2 nah beieinanderstehenden Felswänden entsteht, erreicht ihr auf dem letzten Teilstück.

Rotwand

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zustieg: ca. 1,5 Stunden

Aufstieg: 4,5-5 Stunden

Höhenmeter: 1 200

Der Sextner Rotwandsteig führt durch die verwinkelte Nordflanke des Zehners, ein Teil der berühmten Sextner Sonnenuhr. Unterwegs entdeckt ihr zahlreiche Relikte aus dem Ersten Weltkrieg, denn der Steig wurde auf der Basis alter Frontsteige gebaut. Oben angekommen, genießt ihr einen fantastischen Ausblick in Richtung Alpenhauptkamm und Karnische Alpen.

Arzalpenkopf

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zustieg: ca. 1 Stunde

Aufstieg: 4,5 Stunden

Höhenmeter: 840

Der Klettersteig am Arzalpenturm beginnt auf dem Kreuzbergpass. Der Weg führt erst zur Forcella Plan della Biscia und weiter über einen Steig zum Einstieg des Klettersteigs, der sich in einer Schuttrinne befindet. Er verläuft anfangs entlang der Ostwand, dann über eine sportliche Variante und endet auf einem schönen Plateau mit Blick über die Sextner Dolomiten. Vom Plateau aus erreicht ihr bald ohne großen Mehraufwand den Arzalpenkopf auf 2 371 Metern. Auf dem Abstieg könnt ihr nebenbei einen alten Kriegstunnel erkunden.

Wanderungen mit Wow-Faktor

Ein Resort mitten im Dolomiten UNESCO Welterbe. Umgeben von imposanten Bergen, weiten Almwiesen und dichten Wäldern. Mit rauschenden Bächen und einer beeindruckenden Artenvielfalt. Wer hier wandern oder bergsteigen geht, erlebt die Natur wirklich von ihrer schönsten Seite. 

Sexten: das Paradies für Bergfans

Hier haben wir 4 Wandertipps für Sie:

Der Karnische Höhenweg

Länge: 150 km

Dauer: 8-11 Tage

Höhenmeter: 840

Der Karnische Höhenweg – auch Friedensweg genannt – führt von Sillian bis nach Thörl-Maglern, immer am Kamm der Karnischen Alpen und an der Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien entlang. Er ist 150 km lang, lässt sich also gut in 8 bis 11 Etappen unterteilen – oder Sie unternehmen einzelne Etappen als Tagesausflüge. Von Bergsteigern und Wanderern wird er auch gern in 2 Teilstrecken gegliedert: die erste von Sillian bis zur Unteren Valentinalm und zum Bergsteigerdorf Mauthen, die zweite von Mauthen nach Thörl-Maglern. Das Bergsteigerdorf bietet sich damit als ideales Basislager an.

Hüttenwanderung

Länge: 18,5 km

Dauer: 8 Stunden

Höhenmeter: 1 800

Diese beliebte Hüttenrunde bietet einen spektakulären Blick auf die Sextner Sonnenuhr mit dem Elfer, dem Zwölfer und dem Einser sowie auf die Drei Zinnen. Die Wanderung beginnt im Fischleintal, führt erst zur Talschlusshütte, weiter zur Zsigmondyhütte, zur Büllelejochhütte und zur Drei-Zinnen-Hütte, bevor es wieder ins Tal geht.

Die Sextner Kriegspfade

Länge: 15 km

Dauer: 6 Stunden

Höhenmeter: 223

Für die Wanderung nehmen Sie die Rotwandwiesen-Seilbahn. Oben angekommen, folgen Sie dem Weg Nr. 15 über die Rotwandwiesen, durch einen lichten Wald und am Fuß der bizarren Felsen der Sextner Rotwand, des Neuners und des Arzalpenkopfs entlang. Dann geht’s rauf auf den Arzalpenkopf und runter zum Kreuzbergpass. Unterwegs entdecken Sie Relikte, Kavernen und Gänge aus dem Ersten Weltkrieg. Vom Kreuzbergpass aus nehmen Sie entweder den Bus bis zum Family Resort Rainer oder marschiert über den Weg Nummer 13A und über den Sextner Rundweg zurück.

Wanderung auf die Rotwand

Länge: 13 km

Dauer: 5-6 Stunden

Höhenmeter: 844

Für diese Wanderung nehmen Sie die Seilbahn auf die Rotwandwiesen. Dann marschieren Sie an der Rudihütte vorbei und nehmen den oberen Weg Nummer 100 – vorbei an der Bergstation des Schlepplifts – und folgen ihm auf die Rotwandköpfe. Unterwegs gelangen Sie zum Freilichtmuseum Belum Aquilarum, in dem Sie spannende Informationen zum Ersten Weltkrieg in der Bergregion rund um Sexten erwarten. Dann geht’s über den Weg Nummer 122 runter ins Fischleintal und weiter über den Weg 124 talauswärts.

Sie gehören zu den Bike-Liebhabern?

Auch auf zwei Rädern erwarten Sie rund ums Family Resort Rainer zahlreiche spektakuläre, gemütliche und herausfordernde Strecken, wie die Fahrradtour nach Lienz. Einige der geführten Radtouren eignen sich auch für Kinder und könnten Ihr nächster Familienausflug sein. Übrigens arbeiten wir mit der Bikeacademy Sextner Dolomiten zusammen, wodurch Sie eine Vielzahl an Mountainbikes und E-Bikes zum Ausleihen zur Verfügung haben.

Sexten: das Paradies für Bergfans
Sexten: das Paradies für Bergfans
Wandertipps für die ganze Familie

Sie planen eine Wandertour in den Sextner Dolomiten? Ob nur unter Erwachsenen oder mit der ganzen Familie: Die Region rund ums Family Resort Rainer bietet Ihnen eine Vielzahl an gemütlichen und herausfordernden Touren. Was sie alle gemeinsam haben: ein fabelhaftes Panorama. In Zusammenarbeit mit der Alpinschule Drei Zinnen werden auch kostenlose und geführte Wanderungen für Erwachsene und größere Kinder angeboten, und zwar 4 pro Woche.

Sexten: das Paradies für Bergfans

Joe kennt die Klettersteige wie seine Westentasche.

Er ist eben ein echter Bergfex, ein Bergsteiger und Kletterer, wie er im Buche steht. Und mit dieser Expertise nimmt er Sie gern mit auf spannende und aussichtsreiche Kletter(steig)touren. An der Rezeption können Sie Ihren Ausflug in die Sextner Berge mit Joe reservieren.